[ad code=3 align=center]

 

Hier stellen wir eine Liste mit Fragen und Antworten zum Thema Angeln im Harz zusammen. Wenn Ihr eine Frage habt, die an dieser Stelle noch nicht beantwortet wurde, könnt Ihr unten auf der Seite unsere Kommentar-Funktion nutzen und Euro Frage posten.

 

Kann man auch ohne Angelschein im Harz angeln?

Die Vorschriften sind von Gewässer zu Gewässer verschieden. Ganz ohne Angelschein bzw. Angelerlaubnis kann man nicht im Harz angeln. Es gibt auch Gewässer, an denen gar nicht geangelt werden darf. Für viele Teiche, Flüsse und Talsperrren können jedoch Gastangelkarten erworben werden. Für den Erwerb ist der Fischereischein Voraussetzung. An einigen Gewässern genügt unter Umständen der Nachweis über die abgelegte Sportfischerprüfung.

Wer keinen Fischereischein besitzt, kann alternativ an Forellenteichen angeln. Natürlich müssen auch dort Tageskarten erworben werden.

Informiert Euch beim Erwerb einer Gastkarte über die jeweiligen Gewässervorschriften und erlaubten Fangmethoden!

 

Gibt es eine Universal-Angelkarte für alle Harzgewässer?

Nein, die gibt es nicht, denn die Gewässer werden von unterschiedlichen Vereinen / Pachtgemeinschaften bewirtschaftet. Es gibt aber Karten, die für mehrere Gewässer Gültigkeit haben.

 

Wo kann man im Harz Fliegenfischen?

An sehr vielen Gewässern. Beliebt sind der Jägersbleeker Teich und die Bode.